„Hätte ich da bloß nicht draufgeklickt …“
Wie ein einziger Klick unser Unternehmen 28.000 € kostete
Wie ein einziger Klick unser Unternehmen 28.000 € kostete
„Leider wurde eine Mitarbeiterin unseres Unternehmens Opfer eines Phishing-Angriffs. Als Resultat hatten Dritte kurzzeitig die Möglichkeit, als Rechnungsvorgang getarnte Phishing-Mails zu verschicken.“
Diese Warnung einer PR-Agentur, mit der wir gelegentlich zusammenarbeiteten, ließ mich sofort in unserer Buchhaltung nachfragen.
Unsere langjährige Buchhalterin wurde blass. „Ich habe gestern tatsächlich auf einen Link in einer Mail dieser Firma geklickt.“
Zunächst schien alles in Ordnung. Wir hofften, dass nichts passiert war.
Vier Tage später der Schock: Schwarze Bildschirme und eine Lösegeldforderung von 15.000 Euro in Bitcoin.
Unser gesamtes IT-System war verschlüsselt worden. Zwei Wochen lang war normales Arbeiten nahezu unmöglich.
Im nachfolgenden Video erzähle ich Ihnen persönlich, wie sich die Attacke angefühlt hat und was ich daraus gelernt habe.
💡 Tipp: Sie können dieses Video gerne mit Ihren Kollegen teilen – echte Erfahrungen sind der beste Lehrmeister.
wenn ein Mitarbeiter auf einen gefährlichen Link klickt. Dies geschieht in der Regel aus Unwissenheit oder Unachtsamkeit.
selbst kleine Firmen wie uns, bei denen es, wie ich immer dachte, doch eigentlich nichts zu holen gibt.
spielen die zentrale Rolle bei der Abwehr von Cyberattacken. Ohne Bewusstsein keine Sicherheit.
Lernen Sie aus unseren Fehlern:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen