Mit Tutorial 9 zum Thema „Webinare erfolgreich durchführen“ geht diese Woche die zweite Staffel der Content Manager Akademie an den Start. Nach den ersten acht Video-Tutorials zu Themen wie „Content Strategie“, „Content Plan“, „Buyer Persona“ sowie unterschiedlichen Content Formaten folgen im zweiten Halbjahr acht weitere Video-Tutorials zu Themen wie Content Recycling, Seeding und Linkaufbau, SEO und Content Marketing sowie Inbound Marketing und Marketing Automation. Ziel der Content Manager Akademie ist es, Marketingverantwortlichen in Business-to-Business-Unternehmen das Rüstzeug an die Hand zu geben, das sie für ihre tägliche Arbeit benötigen.
Alle Beiträge zum Thema Leadgenerierung im Blog von GROHMANN BUSINESS CONSULTING.
Die mittlerweile zum vierten Mal von der Uniserv GmbH aus Pforzheim durchgeführte Trendstudie Kundendatenmanagement vermittelt einmal mehr einen aktuellen Überblick darüber, in welcher Weise sich Unternehmen im deutschsprachigen Raum derzeit mit den Themenbereichen Customer Experience Management, personalisiertes Zielgruppenmarketing und Kundenservice auseinandersetzen. Nach der Fokussierung auf den Zusammenhang zwischen professionellem Kundendatenmanagement und digitaler Transformation (2016) sowie einer Fokuserweiterung um Datenqualität (2017) und Künstlicher Intelligenz/Machine Learning (2018) wurde der Studienfokus in diesem Jahr erneut erweitert – und zwar um das Thema Customer Data Platform (CDP).
Bereits seit einigen Jahren beschäftigen wir uns im Rahmen der Beratung von deutschen und internationalen Unternehmen aus der Informations- und Kommunikationsindustrie mit den Themen Marketing 2.0 – dabei geht es insbesondere um die Bereiche Content Strategie und Content Marketing – und Vertrieb 2.0, also dem Generieren konkreter Vertriebskontakte (Leads) über Internet, Web 2.0 und soziale Medien. Um uns einen aktuellen Überblick über die Leadgenerierung in IT-Unternehmen zu verschaffen, haben wir – mittlerweile zum vierten Mal – die „Trendstudie Leadgenerierung in der IT-Branche“ durchgeführt. Die Ergebnisse sind nun in Form eines Ergebnisberichts verfügbar.
So lautet der Titel des ersten Tutorials der Content Manager Akademie , die wir vor kurzem auf YouTube gestartet haben. Business-to-Business (B2B) Unternehmen hinken beim Content Marketing noch immer, zumindest wenn man aktuellen Marktzahlen glaubt, ihren „Kollegen“ aus dem Business-to-Consumer-Segment hinterher.In der IT-Branche, aus der die meisten unserer Kunden stammen, gehört Content Marketing allerdings bei vielen Unternehmen bereits zum Standard-Repertoire ihrer Online-Marketing- und Vertriebsaktivitäten.
Über die Bedeutung von Content für Online-Marketing und Leadgenerierung bestehen wohl keine Zweifel mehr. Ohne qualitativ hochwertige, zielgruppenrelevante Inhalte funktioniert heute im modernen Online-Marketing und -vertrieb nicht mehr viel. Dafür hat allein schon Google mit seinen diversen Updates gesorgt. Aber auch der Siegeszug von Sozialen Medien, Business-Netzwerken und Web 2.0-Plattformen erfordert immer mehr Inhalte.
Und deshalb muss es auch jemanden geben, der sich darum kümmert, welche Inhalte benötigt werden, wie und von wem diese erstellt und wo sie verbreitet werden: Den Content Manager eben.
Immer mehr Unternehmen – speziell in Branchen mit erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen wie der IT-Branche – erkennen die Bedeutung von Content Marketing als Voraussetzung für eine erfolgreiche Leadgenerierung. Bei den Content-Formaten liegen – dies beweist auch die „Trendstudie Leadgenerierung in der IT-Branche“ ganz weit vorne. Im folgenden Beitrag haben wir einige Best Practices für das erfolgreiche Erstellen eines Whitepapers zusammengestelt.
Gender-Hinweis
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir auf dieser Webseite ausschließlich die männliche Form. Diese schließt jedoch alle Geschlechter gleichermaßen ein. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.