Schlagwortarchiv für: DSGVO

Im ersten Teil unserer Serie haben wir die 4-Wochen-Falle entlarvt. Im zweiten Teil zeigten wir Ihnen die wissenschaftlichen Grundlagen und den Business Case für kontinuierliche Security Awareness. Heute wird es konkret: Wie implementieren Sie ein wirksames Programm in 30 Tagen?

Security Awareness Toolbox Guided Tour VideoDie Security Awareness Toolbox hilft bereits kurz nach ihrer offiziellen Vorstellung ersten KMUs dabei, ihre Mitarbeiter zur „Human Firewall“ zu entwickeln. Doch wie funktioniert die Lösung konkret? Unser neues „Guided Tour“-Video gibt Ihnen einen transparenten Einblick in alle Materialien und zeigt, warum Mitarbeiterschulung IT-Sicherheit nicht kompliziert sein muss.

Weiterlesen

Stellen Sie sich vor: Ein Cyberkrimineller verschafft sich Zugang zu Ihrem Unternehmensnetzwerk, verschlüsselt Ihre Daten und fordert Lösegeld. Das allein klingt schon schlimm genug – doch damit kann die Geschichte noch lange nicht zu Ende sein. Denn was als „reines“ IT-Security-Problem beginnt, kann sich schnell zu einem handfesten Datenschutzproblem mit rechtlichen und finanziellen Konsequenzen ausweiten.

In der digitalen Welt von heute stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor einer beunruhigenden Realität: Die Frage ist längst nicht mehr, OB ein Cyberangriff stattfinden wird, sondern nur noch WANN. Während viele Unternehmer glauben, ihr Betrieb sei „zu klein“ für Cyberkriminelle, zeichnen aktuelle Studien ein anderes Bild.

Weiterlesen

Die Ergebnisse der Umfrage „Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Datensicherheit in Unternehmen“, für die Fach- und Führungskräfte in Unternehmen im deutschsprachigen Raum befragt wurden, liegen nun vor.

Weiterlesen

Ziel der von der Bundesregierung vorangetriebenen Europa-Cloud “Gaia-X” ist es, der deutschen und später dann auch der europäischen Industrie eine cloudbasierte Datenplattform zu bieten, die nach europäischen Sicherheitsstandards und Datenschutzvorgaben (DSGVO) funktioniert. Damit soll GAIA-X die Datensouveränität deutscher Cloud-Nutzer sichern sowie die Abhängigkeit von US-Cloud-Anbietern wie Amazon, Google oder Microsoft verringern. Im Rahmen einer Kurzumfrage unter deutschen Unternehmen haben wir untersucht, wie diese die Ziele und Erfolgsaussichten des ambitionierten Projekts einschätzen. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Weiterlesen